084 Lernstörungen
Wie entstehen Lernstörungen?
Was kann man tun?
Wer kann helfen?
Liegt es etwa an der unterschiedlichen Schulreife?
Wusstest du, dass bestimmte Lernstörungen auch erworben werden können?
Das Lernen lernen
Wie entstehen Lernstörungen?
Was kann man tun?
Wer kann helfen?
Liegt es etwa an der unterschiedlichen Schulreife?
Wusstest du, dass bestimmte Lernstörungen auch erworben werden können?
Immer wieder erleben wir wie toll sich Mindmaps auch im Coaching machen.
Probiert es doch einfach mal aus.
MINDMAP – WARUM DIESE LERNMETHODE?
Sicherlich kennst du die Situation ohne diese Lernmethode:
Vor dir liegen viele DIN A4- Seiten eng bedruckt in einer monotonen, linearen Form. Deren Inhalt soll gelernt werden, möglichst schnell und auch sicher. Informationen en masse. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum so viele Lernende damit so ihre Schwierigkeiten haben?
Weil sich unsere Gedanken eben nicht linear entwickeln, nicht von links oben nach rechts unten.
Die Vlonru- Methode ist einfach nicht gehirn-gerecht, sie ist veraltet.
Unser Denken vollzieht sich in Stichpunkten, Geistesblitzen in Vorstellungen, assoziativen Bildern, in Wissensnetzen.
EIN MINDMAP IST GEHIRN-GERECHT
Es gibt eine Methode, die diesen Umstand berücksichtigt. Tony Buzan hat diese entwickelt. Wer sie anwendet, wird viel Freude am Lernen haben. Endlich bekommt er eine kleine Vorstellung von dem, was sein Gehirn wirklich leisten könnte.
Warum unsere Kinder nicht schlau genug sein können
Ökologischer Fußabdruck Teil 2
Warum unsere Kinder auf die Straße gehen- Fridays for future
Fakt ist, wir leben über unsere Verhältnisse. Wir, also wir Deutschen, wir Europäer, wir Menschen dieser Erde. Wären wir ungebildet, würden wir das gar nicht merken. Oder wollen wir das gar nicht wissen?
Ahnen die Jugendlichen, was mit unserem Planeten passiert?
Wir brauchen mehr Bildung in unserem Land.
Wir brauchen kompetente, hoch ausgebildete junge Menschen, die Lösungen finden.
Teil 1
Lernen im Schlaf, das wäre es doch, oder?
Nun haben Wissenschaftler wirklich nachweisen können, dass neue Vokabeln im Schlaf gelernt werden konnten, obwohl der Probant die Vokabneln noch nicht einmal vorher gehört hatte.
Sensation!
Gleich drei riesige Aufgaben bewältigt dieses Gehirnareal, das nicht größer ist als unser kleiner Zeigefinger:
- Das Kurzzeitgedächtnis
- unser Sinn für die Orientierung und
- die Produktion von Stammzellen
Gedächtnistraining für Senioren sollte es werden. Es wurde mehr. Nicht nur die Übungen, Lernspiele wirken auf die immer jünger werden Gehirne unserer Teilnehmer. Sie lernen auch neue Freunde kennen.
Eines der Highlights der Woche- unser Seniorentreffen
Der Datenschutz hat uns für eine Weile fast gelähmt.
Dann dachte ich mir, dass es ganz sinnvoll wäre, das Thema so aufzuarbeiten, dass es noch viel mehr Leute nutzen könnten.
Ich durfte mich einer neuen Herausforderung stellen und einem geistig behinderten Mädchen die Uhr beibringen.
Ob es geklappt hat - hört selbst.