Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Das Lernen lernen

338 Erstellung eines Mindmaps

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute nehme ich dich einmal mit, welche Gedanken mir beim Anlegen eines Mindmaps durch den Kopf gehen. Das Erstellen eines Mindmaps erfordert immer wieder spezielles Nachdenken und Überlegen, denn anders als bei einem "normalen" Aufschreiben, kann man nicht alles notieren, das einem so einfällt, sondern man muss abwägen.
1. Wie heißt mein Oberthema?- Das kommt in die Mitte.
2. Welche Aspekte möchte ich beachten? Welches sind die Teilüberschriften? Wie viele Äste brauche ich?
3. Was von meinem erarbeiteten Recherchematerial ist es wert, in meinem Mindmap aufgenommen zu werden?
4. Wie illustriere ich mein Mindmap?

337 Die Hattie-Studie Nr. 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

John Hattie ist ein anerkannter Bildungsforscher. Mittels unzähliger Studien ermittelt er mit seinem Team seit Jahren, wann Lernen gelingt und wann nicht. Seine erste Studie 2009 schuf Diskussionsbedarf. Nun, 14 Jahre später gibt es eine weitere, noch umfangreichere Studie, diesmal ohne Ranking, denn dieses wurde von seinen Interpreten oft falsch verstanden.

336_Warum Zeugnisnoten nicht alles sind

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sagt eine Zahl auf dem Zeugnis wirklich über dich aus? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum Zeugnisnoten längst nicht alles sind und wie sie sogar manchmal die eigentlichen Potentiale von Schülern verdecken können. Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten und Werte neben den klassischen Leistungsbewertungen zählen, wie du deine wahren Stärken entdeckst und warum Motivation und Lernfreude eine viel größere Rolle spielen als trockene Zahlen.

Tauche mit uns in die Welt jenseits der Noten ein und finde heraus, wie du dein eigenes Lernverhalten besser verstehen und optimieren kannst. Lass dich inspirieren, dein Hirn aufleuchten zu lassen – ganz unabhängig von deinem aktuellen Zeugnis!

335_Warum Mindmapping ?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Darf ich vorstellen? Ich bin Mr. Mindmap. So jedenfalls haben mich immer meine Schüler genannt, einige, weil sie von meinen vielen Mindmaps genervt waren, die meisten aber, weil sie damit unglaublich viel und schnell lernen konnten.
Die Abi-Ergebnisse gaben mir auch entsprechend Recht. Aber warum ist eigentlich Mindmapping ein so mächtiges Lernwerkzeug?
Ich nehme dich heute einmal mit in meine Welt der Mindmaps.
Herzlichst
Dein Jens

334 Mathemagisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Jahr 2025 ist schon ein ganz Besonderes, wenigstens mathematisch gesehen.
20+25= 45
45²= 45x45= 2025
Ist das nicht toll?
Weiteres in den Shownotes

333 Vorsätze in Ziele umwandeln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anfang des Jahres stehen sie an: Die Ziele des neuen Jahres.
Ich mach das seit langer Zeit. Damals als Vereinsvorsitzender, lange Zeit als Lehrer und nun als Inhaber der Akademie für Lernmethoden.
Machst du das auch?
Auf jeden Fall solltest du so vorgehen, ich habe davon mehr als profitiert.
Und dann gibt es ja noch die Museumstage.
Ach du kennst die nicht? Dann solltest du diese Episode nicht verpassen.

332 Unser Jahr 2024

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ja, unsere Bilanz fällt durchaus positiv aus. Es gibt von der Akademie für Lernmethoden 2024 so einiges aufzuzählen, auf das wir stolz sein können. Vieles ist entstanden, Bewährtes wurde weiter ausgebaut. Sind alle Blütenträume gereift?
Nee, aber wir sind weiter auf dem Weg.
In diesem Jahr haben wir so viele Menschen erreicht wie noch nie.

Dir uns deinen Lieben ein glückliches, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr.
Bleib neugierig und uns gewogen.

Dein Jens

331 Adventskranz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst du ein Wort mit 4 tz?
Atzventzkrantzkertze
Nein, im Ernst, als ich mich fragte, woher eigentlich der Adventskranz kommt, erfuhr ich doch eine ganz Menge darüber. Und nun habe ich sogar ein Mindmap dazu gezeichnet.
Bevor du die Episode hörst, kannst du ja mal selbst überlegen, was du über diese vorweihnachtliche Tradition weißt.
Dir uns deinen Liebsten ein frohes Weihnachtsfest.
Dein Jens

330 Birkenbihls Wissensnetz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hat ein Netz ,mit einem Schwarm gemeinsam?
Ist denn all das viele Lernen in der Schule echt nötig? Wenn man so zurückblickt, brauchte man in der Zeit danach doch nur ein Bruchteil davon, oder?
Vera F. Birkenbihl schuf dafür die Metapher des Wissensnetzes. Später sogar eines Mückenschwarms.
In dieser Episode zeige ich dir, dass es durchaus Sinn macht, viel zu wissen.
Davon hängt nämlich deine Lernleistung ab, deine Kreativität und deine Gehirnkapazität.

329 Platonische Rätsel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennst du platonische Körper? In meinem Matheunterricht habe ich solche nicht gehabt. Kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern. Und dann kommt da so ein Tetraeder daher und beschäftigt mich volle drei Tage.
Nein, ich meine nicht die früheren Tetrapacks mit Milch oder Kakao drin, sondern ein Holzpuzzle, das ich unbedingt bauen wollte, um in unserer Akademie Menschen zu Nachdenken und Knobeln zu bringen.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen.

Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben.
Meine Interviewpartner mit Hirn berichten...

von ihren eigenen Entwicklungen
von ihren Seminaren
von ihren Erfahrungen beim Studieren
von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben.
von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem
von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern
von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit
von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind
von ihren Topleistungen
von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie

von und mit Jens Voigt

Abonnieren

Follow us