Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Das Lernen lernen

228 Mit Zuversicht ins neue Jahr?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kannst du dich dem allgemeinen Angst machen entziehen? Wenn unser Hirn einem Dauerbeschuss von negativen Informationen ausgesetzt wird, droht es, die Wirklichkeit in einem falschen Licht zu sehen.
Wie wäre es mit einer Nachrichtendiät?
Nicht falsch verstehen- ich neige nicht dazu, dir zu empfehlen, alles durch die rosarote Brille zu sehen. Think positiv kann durchaus auch nach hinten losgehen. Nein, wir wollen nicht nativ in den Alltag gehen, wohl aber gerne hinterfragen. Und da bieten sich bestimmte Techniken an, die uns klarer denken lassen.
Vielleicht machst du dir vor dem Hören Gedanken zum Thema Zuversicht.

227 Raus aus dem Alltagstrott

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So etwas wie Alltagstrott gibt es in der Akademie nicht. Dafür sind wir zu vielseitig. Auch in unseren Tätigkeiten.
In dieser Episode schenke ich dir die Geschichte von Eva Matscher "Vom Alltag, der nicht mehr grau sein wollte".

226 Ich mache alles

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gut, dass Melissa zu uns gefunden hatte und wie gut, dass ich ihr Talent entdecken durfte.

225 Verantwortung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Anlass zum Klagen gibt es zur Zeit mehr denn je.
Gaspreise, Mietsteigerungen, Strompriese, Benzin, unsichere Arbeitsplätze, der Krieg in der Ukraine, die galoppierende Inflation. Mehr gefällig?
Wie wäre es mit katastrophales Bildungssystem?
Mit einem miesen Gesundheitssystem?
Mit Fachkräftemangel?

Eigentlich könnte man ausrasten, wütend sein, anderen Schuld zuschreiben.
Und dann fliegt auch noch unsere Fußballmannschaft aus dem Turnier.

Oder aber wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln, für unsere Reaktion auf diese Zustände.

224 Warum unser Businessseminar in der Trainerausbildung so wichtig ist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft ist es so, dass der Inhalt einer Trainerausbildung egal zu welchem Training und Thema, meist nicht über die Vermittlung von Wissen und Aufbau von Kompetenzen rund um das Thema darüber hinausgeht.
Aus meiner Sicht ist es aber ebenso wichtig, das Gelernte auch wirtschaftlich einsetzen zu können.
Daher haben wir in unsere Learn2learn-Trainer-Ausbildung auch diese drei wichtigen Businessmodule eingebaut. Denn in der Schule wird ja nicht gelehrt, wie man eine Selbständigkeit aufbaut.
Und bisher habe ich feststellen können: Die angehenden Trainer lieben es.
Und sind sehr dankbar über dieses Angebot.

221 Schlechter als der Durchschnitt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fast die Hälfte unserer Grundschüler erreicht die Mindestanforderungen an Lernkompetenzen nicht. Das ergab die ernüchternde Studie des Bundesbildungsministeriums. Und - großes Erstaunen: Die Tendenz der Verschlechterung setzt sich fort. Wer hätte das gedacht.
Zusammengefasst heißt das:
Unsere Kinder können nicht lesen, nicht zuhören, nicht rechnen, nicht richtig schreiben.
Ich ergänze man noch:
Nicht richtig sprechen.
Wie konnte das nur passieren? Wir haben doch noch unsere Schulen, oder?
Von den 2,84 Millionen Kindern betrifft das also mehr als eine Million.
Und was macht die Gesellschaft?
Kita- Vorschule arbeitet nicht mehr mit Grundschulen zusammen, es werden viel zu wenig Lehrer ausgebildet. Quereinsteiger bestimmen zunehmend das Kollegium, hochqualifizierte Pädagogen werden fachfremd eingesetzt. Die Klassenzahlen werden aufgestockt, der Bildungsstandard wird gesenkt, die Bedingungen für einsteigende Lehrer/innen werden erschwert.
Es ist schon erstaunlich, dass wenn Lehrer auf die Straße gehen, dass sie eher für bessere Unterrichtsbedingungen fighten als für den eigenen Vorteil.

220 Mit Voigtis Zahlenstrahl zum leichten Zahlenverständnis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Das muss doch den Kindern Spaß machen, mit diesem Bild zu arbeiten. Da möchte man am liebsten selbst wieder Kind sein."
Meine Eltern hatten uns in der Akademie besucht, um unser Duftkräuter-Labyrinth zu bewundern, da wurden sie Zeuge, wie ein großes Paket geliefert wurde. Aufgeregt öffnete ich die Lieferung und meine Ahnung bestätigte sich: Es war die erste Lieferung unseres neuen Zahlenstrahls- bedrucktes A1 großes Blatt mit einer auf einer Wiese sich schlängelnder Weg, umsäumt mit Steinen und Bäumen. Statisch haftend.
Schnell holte ich unser metallenes Flipchart. Die Folie haftete wie von Zauberhand.
Die auswechselbaren Zahlenschilder wurden geholt und die magnetischen Autos, die den Weg befahren können. Die Lieferung übertraf meine Erwartungen.
Wenn man eine solche neue Lieferung mit einer fertigen, umgesetzten Entwicklung bekommt, ist es wie Weihnachten. Was so einfach auf eine Tischdecke gemalt wurde und schon damals meine Schüler begeisterte, war nun in Schön als Idee umgesetzt.
Funktionsfähig, innovativ und echt schön.
Meine Mutter (87 J.) hatte da vollkommen recht- so muss Lernen einfach Spaß machen. Ich sehe diesen Zahlenstrahl in ganz vielen Grundschul-Klassenräumen. Es muss uns gelingen, in möglichst vielen Kindern zur Verfügung zu stellen. Er sollte in Grundschulen zur Standardausstattung gehören. Ein Hingucker ist er in jedem Fall.

219 Mindmaps für Vorschüler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mindmapping im Vorschulalter?
Ja, das ist die Frage: Wann startet man mit dem Mindmapping? Schon im Vorschulalter?
Na ja, meine beiden Enkel Karl und Lotta sind gerade 5 geworden und sie spielen bereits mit Buchstaben. Stolz schreiben sie mir sogar kleine Briefe oder signieren jedes gemalte Bild mit „FÜR OPA“ oder FÜR OMA VON LOTTA“
Daher tauchte bei Tochter Anne der Wunsch auf, doch für jeden Buchstaben ein Mindmap mit verschiedenen Kategorien (Tiere und Pflanzen, das kann ich tun, Zu Hause, Essen und Trinken), zu entwickeln. Diese müssen dann natürlich vorgelesen werden von Mama oder Papa oder von der KITA-Erzieherin. So der Plan.

Doch es kam anders:
Wir hatten im Januar eine Praktikantin bei uns, die wie sich schnell herausstellte sensationell zeichnen konnte. Und nun wurden die Mindmaps nicht nur geschrieben, sondern jedes Wort aufwändig illustriert. Sie sind wunderschön geworden und begeisterten bereits eine Menge „Knirpse“, denn nur durch das bloße Betrachten der Bilder wissen sie nun, dass ein Bär, eine Biene, eine Butterblume, ein Buch, Bausteine, basteln, Birnensaft und Bananen alle mit dem gleichen Buchstaben anfangen, und zwar mit dem B.

Das war übrigens eine der aufwändigsten Produktionen, die wir bisher entwickelt haben.

Euer Jens

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen.

Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben.
Meine Interviewpartner mit Hirn berichten...

von ihren eigenen Entwicklungen
von ihren Seminaren
von ihren Erfahrungen beim Studieren
von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben.
von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem
von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern
von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit
von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind
von ihren Topleistungen
von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie

von und mit Jens Voigt

Abonnieren

Follow us