145 Ohio oder der Produktivitätstrick aus Übersee
Wenn du es beginnst, dann aber gleich so, dass du es nicht noch einmal anfassen musst.
Das Lernen lernen
Wenn du es beginnst, dann aber gleich so, dass du es nicht noch einmal anfassen musst.
Trotz Schule lernen, trotz Schule lehren. Manchmal muss man auch Klartext reden, dass die Menschen aufwachen. Unglaublich, dass es schon wieder 10 Jahre her ist, dass wir sie zu Grabe trugen.
5 Jahre war ich in ihrer Birkenbihl-Pilot-Gruppe und tauchte immer wieder in ihrem Wohnzimmer in Osterholz-Scharmbeck auf und profitiere noch heute von dieser Zeit.
Zum Glück war sie so weitsichtig, dass diese geniale Vordenkerin sich digital unsterblich machte durch unzählige Mitschnitte ihrer Seminare und ihre Bücher.
Was ich am meisten vermisse, ist die Möglichkeit, die klügste Frau um Rat in kniffligen Fragen fragen zu können. Andererseits bin ich unendlich dankbar, sie persönlich kennen- und schätzen gelernt zu haben und es war mir eine unendliche Ehre, mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen.
Einerseits fällt der Präsenzunterricht in den Unis aus, aber die Miete ist trotzdem zu bezahlen. Homestudyingist angesagt. Öde genug. Deshalb ist man eigentlich Student geworden.
Doch nun kommt auch noch der klamme Finanzbeutel dazu- viele Minijobs, 450 € - Jobs, Gelegenheitsjobs gibt es nicht mehr. Egal, ob man in der Eventbranche, im Gaststättengewerbe arbeitete. All diese Firmen sind selbst dabei, ums Überleben zu kämpfen.
Unsere Lösung in den Shownotes und in der Episode
Was bedeutet es für Familien, wenn ein Kind in der Familie Probleme mit Mathe hat?
Vielleicht eine Mathe-Schwäche, vielleicht Matheangst oder gar eine diagnostizierte Dyskalkulie?
Was heißt das zu Normalzeiten und was in Coronazeiten, wo keine Einzelbetreuung möglich ist, eine direkte Anleitung, wo kein Spezialtraining laufen kann?
Häufig entwickeln die Kinder ein sehr schwach entwickeltes Selbstvertrauen, ziehen sich zurück, verschließen sich und die Eltern können meist nur ohnmächtig zuschauen.
Ein unhaltbarer Zustand.
Gibt es eine Lösung?
Du hast etwas zu senden, traust dich aber nicht, vor Leuten zu reden?
Ach, das hat man dir in der Schule nicht beigebracht? Ich verrate dir etwas: Den wenigsten Schülern wurde dies professionell beigebracht.
Dabei ist es gar nicht so schwer, eine interessante, vielleicht sogar faszinierende Rede oder Präsentation frei zu halten.
Du brauchst dazu folgende Zutaten zu deinem Menü:
1. Ein fundiertes Wissen vom Thema, über das du du reden möchtest.
2. Ein intelligent gestaltetes Konzept (roter Faden)
3. Eine Gedächtnistechnik, die dich frei sprechen lässt.
4. Die richtige Atemtechnik
5. einen professionellen Einsatz deiner Stimme, um die Zuschauer in deinen Bann zu ziehen
Und dann macht solch ein Präsentieren, Vortragen richtig Spaß.
Nichts ist schöner, als andere in einer faszinierenden Rede begeistern zu können.
Fantasie ist wichtiger als Wissen.
Wer das sagte, war kein Märchendichter oder Poet, sondern niemand geringeres als Albert Einstein:
Auf diese Weise erhielten wir die Beiträge von Hans Christian Andersen, die mittlerweile zu unserer europäischen Kultur wurden.
Aber was, wenn wir nicht mehr wie früher am Spinnrad, am Webstuhl, auf dem Sofa, am Ofen oder Lagerfeuer sitzen? Drohen uns die Märchen verloren zu gehen?
Das würde auch bedeuten, dass wir ein Teil unserer Identität verlieren würden.
Also Vorlesen und selbst lesen, egal, wie alt man ist.
Märchen wurden früher nicht unbedingt nur für Kinder geschrieben.
Auch meinen "Tommy Tropf" liest ein Erwachsener anders als ein Kind.
Anlässlich des Geburtstages des großen Märchenerzählers Hans Christian Andersen begehen wir immer am 2.4. des Jahres den Internationalen Tag des Kinderbuches.
In diesem Jahr sind natürlich Lesungen mit echten Vorlesern und echten Zuhörern wegen Corona nicht möglich. daher möchte ich die Chance nutzen, auf diesem Wege diesen Tag besonders zu ehren.
Es wäre wunderbar, wenn uns uns gelänge dadurch wieder mehr Kinder fürs Lesen zu begeistern und Eltern fürs Vorlesen.
Was assoziierst du mit dem Begriff "Verantwortung"?
Versprechen einhalten?
Vorbild sein?
Eine Opferrolle ablegen?
Homeschooling, so wie es gelaufen ist, hat bereits nachhaltige kognitive und psychische Schäden verursacht.
Fehlende Struktur, fehlende Ansprechpartner, fehlendes Feedback... Die Mängelliste könnte hier von jeder betroffenen Familie beliebig ergänzt werden.
Mit welchen Aktivitäten steuert hier die Akademie für Lernmethoden dagegen?
Die Lage unserer Schülerinnen und Schüler ist schlimmer als befürchtet. Ungeachtet der psychischen und seelischen Belastungen unserer Jugend hat sich der Bildungsstand unserer Schüler dramatisch verschlechtert.
Experten fürchten, dass sie das Coronajahr abschreiben können. Politiker*innen schlagen vor, die Ferien zu nutzen, um das Versäumte aufzuholen.
Warum dieser Vorschlag in vielen Ohren wie ein Hohn klingen muss und welche Initiative die Akademie für Lernmethoden zu Lösung anbietet, erfährst du in dieser Episode.
Auch nach Corona könnte das NAS4Kids das Bildungswesen revolutionieren.
Besser: Es sollte es revolutionieren.