Das Lernen lernen
Wie bleibt unser Gehirn im Alter fit?
In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich das Gehirn ab der Lebensmitte verändert – und wie Bildung, Bewegung, Ernährung und soziale Aktivität helfen können, geistig gesund zu bleiben. Wir sprechen über kognitive Reserve, Demenzprävention, Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie neue Studien zu Gehirn und Alter.
Am 18.07. mussten wir schweren Herzens unsere Praktikanten Anna und Cara nach einem Jahr Praktikum verabschieden.
Die liebe Anna war so lieb und bereit ganz allein eine Podcast Folge für euch aufzunehmen. Beim hören der Folge, mussten Anne und ich (Emmi) wirklich schmunzeln und waren zutiefst berührt. Aber lass dich selbst überzeugen.
Wir danken euch, für euren Einsatz und euer wachsen.
Viel glück in eurem weiteren Leben.
Euer Team der Akademie für Lernmethoden.
In dieser Folge lernst du Lucia Uria Fernandez kennen – Mutter, Coachin für Eltern von Schulkindern und aktuell in der Ausbildung zur Learn2learn-Trainerin. Sie spricht mit uns darüber, wie Eltern ihre Kinder im Lernalltag besser begleiten können, warum klassische Denkweisen über Schule oft in die Irre führen und wie sie selbst durch die Ausbildung ganz neue Perspektiven gewonnen hat. Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, Veränderung und die Kraft des Zuhörens. Ideal für alle, die Bildung nicht dem Zufall überlassen wollen.
Was kommt nach dem Arbeitsleben? In dieser Folge teile ich ein Herzensprojekt: „Zukunftspaten“ – eine neue Initiative unserer Akademie für Lernmethoden. Wir möchten engagierte Menschen im Ruhestand dazu ermutigen, ihre Lebenserfahrung weiterzugeben und Kinder beim Lernen zu begleiten.
Dabei zeige ich, warum es so wichtig ist, sich auch nach dem Berufsleben eine sinnvolle Aufgabe zu suchen – für die eigene seelische Gesundheit und für die nächste Generation.
Außerdem spreche ich über unsere Learn2learn-Coaches und wie sie als Mentoren und Ausbilder für die neuen Zukunftspaten eine zentrale Rolle spielen.
Wie geht man weiter, wenn es nicht rundläuft? Diese Folge handelt von Hindernissen- und davon, warum ich trotzdem an unser neues Buch "Lauras Hotel" glaube. Ich erzähle von unserem Crowdfunding und dem Mut, ein Herzensprojekt auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben.
Ich habe ein neues Buch geschrieben:
Eine Mutmachgeschichte als Anleitung zum gehirn-gerechten Lernen
„Lauras Hotel“ ist mehr als ein Jugendbuch – es ist eine Einladung, das Lernen neu denken und zu entdecken. Mit der revolutionären ALMUT- Gedächtnistechnik, weiteren gehirn-gerechten Lernmethoden und dem Gedächtnishotel machen wir Lernen für Kinder und Jugendliche leicht, spannend und nachhaltig.
Laura entwickelt sich von einer unsicheren Schülerin zu einem selbstbewussten Learn2learn-Schülercoachin, die auch anderen beim Lernen helfen kann.
Dabei sind viele Lernmethoden integriert, die wir entwickelt haben .
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unserer Teamtage und Lernabenteuer vor Ort: Was passiert, wenn Schulklassen, Lehrergruppen, Unternehmen oder Familien uns besuchen?
Ich stelle dir einige der beliebtesten Stationen und Erlebnismodule vor – vom Mindmapping-Parcours bis zur Speedolino-Challenge. Diese Veranstaltungen sind mehr als ein Ausflug: Sie sind Impulse für ein neues Lernen mit Herz und Hirn. Hör rein – und vielleicht sehen wir uns ja bald bei uns in der Akademie!
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich selbst um entsprechende Kompetenzen seiner Kinder zu kümmern. Das Lernen lernen- sollte bei unseren Schulen an allererster Stelle stehen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Hier steht die Vermittlung von Stoff ganz vorne, denn der steht nun mal in den Lehrplänen und die sind Gesetz.
Aber wie der Stoff ins Gehirn kommen kann, wird nur selten verraten. Außerdem sollen alle in der gleichen Geschwindigkeit lernen, auch die mit Handicaps und die Hochbegabten...
Die Alternative:
Die Kinder selbst mit entsprechenden gehirn-gerechten Kompetenzen auszustatten, dass ein Lernen unabhängig aller Unzulänglichkeiten funktioniert.
Genieße das Interview mit dem österreichischen Bildungs-Evoluzzer Ricardo Leppe.
Ricardo hatte ich im vergangenen Jahr interviewt anlässlich unseres 6. Learn2learn- Kongresses. In einem Nebensatz erwähnte er die besondere Stellung der Neun im Zahlensystem. Da wollte ich mehr wissen.
Es wurde magisch, spannend und erhellend.