095 Ideen sammeln
Bei meiner täglichen Arbeit, werde ich von einem ABC-Block begleitet. Dort werden sofort alle Ideen gesammelt.
Das Lernen lernen
Bei meiner täglichen Arbeit, werde ich von einem ABC-Block begleitet. Dort werden sofort alle Ideen gesammelt.
Die Organisation des Lernens
Wie lernt Ihr Kind? Organisiert, konzentriert? mit der entsprechenden Übersicht und Effektivität?
Dann kann man Ihnen nur gratulieren. Dann haben Sie vieles richtig gemacht.
Oder sieht es bei den Hausaufgaben Ihres Kindes doch ein wenig anders aus?
Mutti und Vati haben häufig keine Zeit oder sind oft selbst überfordert.
Als Ergebnis von langjährigen Coachings, von Trainings und Unterrichtsstunden ist das Allgebrain zum Thema Selbstorganisation im Lernen entstanden.
Mit welchen Methoden sollte der Lernstoff angegangen werden, welche Methode ist die vielversprechendste?
Wie sieht es mit der Ergebnissicherung aus? Wenige, kurze Wiederholungen würden reichen, aber wann setzt man sie an?
Neben dem Haupt- Mindmap zur Organisation des Lernens entwickelte ich auch direkt für den Lernenden eine Checkliste zum Abhaken, so dass er aktiv und effektiv seinen Lernprozess steuern kann. Wenn Sie also möchten, dass Ihr Kind zunehmend selbstständiger sein Lernen in die Hand nimmt, dann wäre dies ein hervorragendes Werkzeug dafür.
Markus habe ich 2016 bei einem Seminar über Podcast kennengelernt.
Ich fand Ihn damals schon sehr spannend und interessant.
Nun 4 Jahre später sind wir in der 93. Episode, das ist schon was.
Klangfalter
Petra Gebauer, Mutter von 3 Söhnen, ist gelernte Diplom-Bau- Ingenieurin und ist wohnhaft in Briesen/Mark. Im Jahr 2010 machte sie die Ausbildung zur Audio-Psycho-Phonologin bei Jozef Vervoort in Belgien. Gegenwärtig ist sie Leiterin des Vereins Klangfalter e.V.
Petra Gebauer lernte das Horchtraining 2006 mit ihrem jüngsten Sohn in Belgien kennen. Nach seiner Frühgeburt in der 25. Schwanger-schaftswoche mit 675 g hing er seiner Altersgruppe in fast allen Bereichen nach. Auffallend war sein schwacher Muskeltonus, Defizite in der Grob- und Feinmotorik und Konzentration. Viele Jahre wurde er mit Physio,-Logo- und Ergotherapien behandelt. Nach dem ersten 14 tägigen Horchtraining im Atlantis Institut in Belgien stellten die Eltern Veränderungen an ihrem Kind fest. Er war selbstbewußter und beteiligte sich mehr an Aktivitäten. Er wirkte wacher, interessierter und offener.
Das Lernen zu Hause so ganz ohne den Lehrer ist gar nicht so einfacht, stimmts?
Was aber, wenn du von vorherein richtig lernst, wie du vorgehen könntest, um die aber auch jedes neue Fachgebiet zu erschließen?
Hier bekommst du eine Anleitung!
Natürlich gehirn-gerecht!
Du startetest immer mit den A- Aufgaben und arbeitest daran so lange, bis sie abgearbeitet sind. Erst danach folgen die B- und C- Aufgaben.
DIE AKADEMIE FÜR LERNMETHODEN HILFT
Solch eine Situation hatten wir noch nie- zu Hause sein, zusammen mit den Kindern- Tag und Nacht. Die Schule ist geschlossen. Nicht alle werden in dieser Situation als gestärkte Familie rauskommen.
Es sei denn...
Unser Angebot ist der kostenlose und etwas andere Homeschooling- TV- Kanal, der einmal täglich in die Wohnungen kommt und Lernangebote und Lerntipps bietet.
Was geschieht gerade und was bedeutet es für uns?
Corona hat scheinbar alles in seinem Griff.
Doch was nützt es , Angst zu haben?
Corona aber hat tatsächlich eine wundersame Wirkung auf uns: Das Virus macht uns deutlich, was wirklich im Leben zählt.
Was erwartet Dich?
Die "Akademie für Lernmethoden" lud ein und viele kamen und kommen:
Im ersten Schritt kamen über 30 von mir handverlesene Lernexperten mit unterschiedlichen Spezialgebieten. Nun kommen auch immer mehr Teilnehmer zu unserem ersten Learn2learn- Online-Kongress.
Wir versprechen uns auf diese Weise eine schnelle Erreichbarkeit von sehr vielen Interessenten, denen wir beim Lernen helfen wollen und können und die wir fürs Lernen und den Wissenserwerb begeistern möchten.
Meike Iwanek war schon immer mathebegeistert und hat bereits Nachhilfe gegeben, als sie in der 10. Klasse war (1993). Während der Informatikausbildung an der Akademie für Datenverarbeitung hat sie bei der Schülerhilfe und dem Studienkreis Erfahrungen gesammelt. Auch im Verlauf ihrer Vollzeitarbeit ab 1999 unterstützt sie immer 1-2 Schüler in Mathematik. Im Februar 2011 wagte Meike dann den Sprung in die Selbstständigkeit und hat die Mathematiknachhilfe zu ihrer/m Beruf(ung) gemacht.