267 Lernmethoden an Menschen, die Entwicklung unserer Praktikanten
Praktikanten erleben in der Akademie für Lernmethoden eine hohe Abwechslung.
Manchmal entstehen dadurch sogar neue Berufswünsche.
Das Lernen lernen
Praktikanten erleben in der Akademie für Lernmethoden eine hohe Abwechslung.
Manchmal entstehen dadurch sogar neue Berufswünsche.
Mein Papa Arnold Voigt, nun 89 jährig, erstaunt mich immer wieder.
Es ist halt echt neugierig. Darüber hinaus sammelt er Briefmarken und Münzen. Und jedes Mal, wenn eine neue Marke oder eine Münze herauskommt, wird recherchiert.
Heute geht es über Piratenschicksale, Escape-Routen und verfluchte Labyrinthe. Was das aber mit Lernen und Spaß haben zu tun hat , verrate ich in dieser Episode.
Aber es geht auch um einen besonderen Vortrag von Dr. Dieter Böhm über Künstliche Intelligenz.
In den Shownotes findest du den Zugang zu diesem Thema.
Da brauchen sich die Verantwortlichen nicht zu wundern, dass der Beruf des Lehrers nicht mehr so beliebt ist. Wenn das doch jedermann machen kann. Vor allem die, die ungerne arbeiten.
Ein Paradebeispiel von Respektlosigkeit der Politik gegenüber vielen engagierten Pädagogen.
Das Gegenteil findest du in unserem 5. Learn2learn-Kongress, der ab 18.9. online geht.
Den Zugang zum Ticket findest du in den Shownotes.
Für alle engagierten Zuhörer dieses Podcasts eine unbedingte Empfehlung!
Die KI ist in aller Munde. Okay, einige Lehrer haben noch nichts von ChatGPT gehört. Deren Schüler aber durchaus. Verbote werden nichts einbringen. Also wie damit umgehen, dass die KI bald das komplette Wissen der Menschheit inhaliert hat?
Ein wichtiger Beitrag im 5. Learn2learn-Kongress von Dr. Dieter Böhm bringt sehr überraschende Erkenntnisse. In den Shownotes findest du den Zugang zu diesem Thema.
Akademie für Lernmethoden
Irgendwie hat jedes Kind ein besonderes Talent. Die Kunst ist es, dieses zu finden und es dann entwickeln zu helfen.
In unserem Potentialseminar geht es vor allem darum, Selbstvertrauen aufzubauen.
Das nächste Seminar findet bestimmt bald statt. Schau mal in die Shownotes.
Es ist schon erstaunlich, wie sich vernetztes Wissen aufbauen kann, wenn Interesse geweckt wurde. Angefangen hat alles mit Habichtskraut... Ach, weißt du- hör doch selbst zu. Mittlerweile entsteht ein Mindmaps nachdem anderen, um altes Wissen nicht zu verlieren.
Und ein großes Kräuterlabyrinth haben wir in der Akademie auch.
Komm doch einfach mal vorbei und wandele durch unser duftenden Garten. Bisher waren alle Gäste begeistert.
Der Satz des Pythagoras geisterte schon eine ganze Weile in meinem Kopf. Da hatte ich die Idee eines Puzzles. Aber wenn schon, dann doch bitte als Großspiel. Schließlich habe ich eine schöne Werkstatt.
Mittlerweile sind in dieser für ähnliche Zwecke ein Stapelballspiel, zwei weitere Puzzles und so einiges mehr entstanden. Mir macht's Spaß, meist muss ich selbst ganz schön knobeln und dann freue ich mich diebisch, wenn andere ebenfalls ihren Spaß damit haben.
Ist es nicht sensationell, wenn selbst Matheschwache etwas beweisen, wozu der Gelehrte Pythagoras Jahre gebraucht hat?
Ferien. Oh man, für viele wurde es auch echt Zeit, oder? Zuletzt noch schnell die Zeugnisse verdauen und dann nichts wie raus aus der Schule. Lernen? Bitte in 6 Wochen wieder danach fragen.
Andererseits ist jetzt die Zeit, nicht nur die Seele baumeln zu lassen, sondern sich gezielt für die nächsten Schuljahre, auf weitere Semester und Fortbildungen zu wappnen. Um es dann viel leichter zu haben.
Auch wenn es so gar nicht zum Trend der rasanten Verteuerungen passt, senken wir gegen den Trend die Preise für alle Onlinekurse für die Ferienzeit um 20%. Bitte dazu den Gutscheincode ferien-2023 eingeben.