245 Wenn Zahlen zu Freunden werden
Hier gebe ich dir einmal einen kleinen Einblick, wie ich an einem E-Book schreibe.
Beginnen wird dieses Methodik-Buch mit einer Geschichte.
Das Lernen lernen
Hier gebe ich dir einmal einen kleinen Einblick, wie ich an einem E-Book schreibe.
Beginnen wird dieses Methodik-Buch mit einer Geschichte.
Ein Gedicht lernen? Ist das nicht etwas für Kinder in der Schule?
Irrtum, es ist etwas für dein Gehirn! Das möchte nämlich unentwegt lernen. Ein Gedicht ist da einmal eine willkommene Abwechslung.
Andererseits gibt es heute hier eine Anleitung auch für Kinder, die immer wieder einmal ein Gedicht lernen "müssen".
Ich lerne es gerade, um meinen Enkelkindern es vorzutragen, denn die mögen Reime über alles.
Na, wer hat das gesagt? Das war einer, der sich mit dem aktuellen Bildungssystem nicht einverstanden erklärte und Veränderungen verursachte.
Okay, da gibt es vielleicht viele.
Kleiner Tipp: Er hat auch einem ganz bestimmten Grund die Wandertage erfunden. Und den Schwimmunterricht. Und die Elternweiterbildung. Und die deutsche Rechtschreibung. Okay, nun wissen wir Bescheid, oder?
Der Vorname lautet: Konrad.
Ansonsten: Die Gefahr zu verblöden war noch nie so groß wie heute.
Wie geht es dir? Wie zufrieden bist du mit deiner Allgemeinbildung? Geschichte war nicht dein Lieblingsfach? Deutsch etwa?
Goethe, Schiller? Da war ich Kreide holen. Alexander von Humboldt? Ja, das war wohl ein Deutscher. Aber was hat er gemacht?
Wessen Vater war als Alkoholiker ein regelrechter Tyrann, legte aber durch seinen Drill für aus seinen Ältesten unbewusst den Grundstein dafür, zu einem Superstar zu werden?
Auf wessen Grab liegen immer Kartoffeln und welcher große Visionär war der erste, dessen Stimme auf einen Tonträger gebannt wurde?
Die deutsche Geschichte hat so viele faszinierende Persönlichkeiten hervorgebracht. Leider wissen die wenigsten Deutschen etwas von ihnen.
Wir haben das Leben von den 25 wichtigsten Deutschen in einer Mindmap-Galerie zusammengefasst, die nun eintrittsfrei in die eigene Allgemeinbildung integriert werden kann.
Heute Teil 2
Wessen Vater war als Alkoholiker ein regelrechter Tyrann, legte aber durch seinen Drill für aus seinen Ältesten unbewusst den Grundstein dafür, zu einem Superstar zu werden?
Auf wessen Grab liegen immer Kartoffeln und welcher große Visionär war der erste, dessen Stimme auf einen Tonträger gebannt wurde?
Die deutsche Geschichte hat so viele faszinierende Persönlichkeiten hervorgebracht. Leider wissen die wenigsten Deutschen etwas von ihnen.
Wir haben das Leben von den 25 wichtigsten Deutschen in einer Mindmap-Galerie zusammengefasst, die nun eintrittsfrei in die eigene Allgemeinbildung integriert werden kann.
Heute Teil 1
In Zeiten der Inflation und der immer kleiner werdenden Geldbörse gibt es oft nur eins: Sparen.
Aber wenn du es clever anstellst, dann kannst du gleichzeitig dabei auch noch dein Gehirn trainieren. Okay, ein Schuss Selbstdisziplin gehört auch noch dazu, aber dann sparst du wirklich bis zu 30% deiner Ausgaben.
Lasst uns der Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie, die oft unberechtigte Preiserhöhungen durchführen, den Kampf ansagen.
Wenn ich mich einem Mindmap-Thema zu einer bestimmten Persönlichkeit widme, dann bin ich immer wieder fasziniert von deren Leidenschaft, dem Durchhaltevermögen, ihrer Entschlossenheit, ihrer Kreativität, ihren Zielen und Träumen. Das sind wohl hauptsächlich die Eigenschaften, die etwas Großes hervorbringen können. Den Mitmenschen kamen sie vielleicht etwas schrullig daher, nicht aus dieser Welt stammend, manchmal zurückgezogen. Nur wenige waren zu ihrer Zeit Superstars.
Weil wir aber immer weniger von all diesen wunderbaren Menschen wissen, hat sich die Akademie für Lernmethoden selbst die Aufgabe gestellt, von 25 Persönlichkeiten der deutschen Geschichte kunstvoll gestaltete Mindmaps anzulegen, die nun zum ersten Mal in einer eigens für sie angelegten Galerie ausgestellt werden. Die Mindmap- Ausstellung zeigt, wie viel wir von unseren Vorfahren lernen können. Sie sind ein Teil unserer deutschen Geschichte, die es zu schätzen und zu bewahren gilt.
Die Galerie wird am 17.3.2023 in der Neuen Spreestraße 2 in Fürstenwalde um 19:00 Uhr eröffnet. Der Eintritt ist frei.
Fühle dich herzlich eingeladen
Dein Jens
Kennst du das- du telefonierst und deine freie Hand malt (unbewusst) irgendwelche Figuren auf ein Blatt? Ja, unser Unterbewusstsein möchte beschäftigt werden. beide Gehirnhälften dürsten nach Beschäftigung. Mit einer liegenden Acht, die man immer wieder malt aktiviert man beide Gehirnhälften. Das bedeutet, der Zeichner wird anschließend klarer denken können, besser lernen, sich besser konzentrieren und besser lesen. Das wäre doch schon mal ein guter Grund, sich mit diesem Thema eingehender zu beschäftigen, oder?
Ich bin dazu in meine Werkstatt gegangen und habe etwas gebaut.
Siehe Video in den Shownotes.
"Ich bin aber kein Verkäufer!" Ja, diese Floskel höre ich öfter, aber dann, spätestens im Business-Seminar sprechen wir darüber, dass du der beste Trainer der Welt sein kannst, unfassbare Tools an der Hand hast. Du kannst den Menschen helfen, ihre Lernprobleme zu lösen. Was aber, wenn niemand von dir weiß?
Zu einer Trainerausbildung sollte auch solche Inhalte wie Marketing, Werbung, Finanzen usw. gehören. Oft beinhaltet eine Ausbildung lediglich die Kernkompetenzen wir das Beherrschen von Methoden oder das Anreichern von Wissen. Zu einer kompletten Ausbildung gehört aus meiner Sicht aber immer auch der Weg, das neuerworbene Wissen in die Tat umsetzen zu können.
Und wir können durchaus aus dem Nähkästchen plaudern, denn auch der Aufbau der Akademie für Lernmethoden mit seinen ca. 6000 Kunden entstand nicht über Nacht.
Lernspiele zu entwickeln ist eine meiner Leidenschaften. Es macht sowohl mir riesigen Spaß, mir neue Spiele auszudenken und auch zu bauen, aber auch Kinder beim Spielen zu beobachten. Besser geht das Lernen gar nicht. Es ist wunderbar zu beobachten, wenn sie in einer anderen Welt sind.
Manchmal geht es sogar in der Pause weiter.